Dass wir in einer zunehmend komplexeren Welt leben, ist wohl unumstritten. Immer häufiger stehen wir vor Herausforderungen, für die es noch keinen Plan A oder Best Cases gibt. Gerade bei komplexen Vorhaben wie Organisationsentwicklung (OE), Coaching oder Teamentwicklung können Modelle basierend auf der Systemtheorie helfen. Damit und auch mit systemischer Haltung und systemischer Organisationsentwicklung haben sich rund 30 Agile Coaches einiger Otto Group-Unternehmen beim 12. Coaching Circle der Agile Groupies am Vormittag des 9. Dezember 2021 beschäftigt.
Andrea Spranger, agiler Coach von der Beratung Judith Andresen aus Hamburg gab den wichtigen Impuls: „Bei aller Theorie und Modellauswahl, es geht erstmal um die Frage, welches Problem will ich denn lösen? Und warum?“ An einem Beispiel verdeutlich Andrea: „Wir wissen aus der Praxis, dass kooperative Zusammenarbeit im komplexen Umfeld die optimale Form ist. Mit Blick auf das System, beispielsweise das Team, liegt dann der Fokus auf der Interaktion und Kommunikation zwischen den einzelnen Elementen. Das heißt, wir fördern nicht den Einzelnen, sondern das Miteinander im System, um echte Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Einen weiteren wichtigen Punkt spricht Andrea mit der systemischen Haltung an, die Grundvoraussetzung für wirkungsvolle Begleitung von Organisationsentwicklung ist. „Empathisch sein, unterschiedliche Sichtweisen anerkennen, Distanz zur Sache haben und dissoziiert zum System sein, diese Haltungsweisen sind unabdingbar für Andrea. Sie nennt es auch „Forscherblick“, wenn es darum geht, neugierig zu sein, das System und dessen Muster zu erkunden und Veränderungen zu initiieren Coaches helfen, neue Aspekte ins System einfließen zu lassen, damit neue Geschichten, Narrative und neue Muster entstehen können. Wichtig ist es, Vertrauen zu haben und anzuerkennen, dass die Lösung im System liegt.
Auf der folgenden „Lernreise“ sammelten die Teilnehmenden verschiedensten Modellen zur systemischen Organisations- und Teamentwicklung. Ob Riemann-Thomann, SCARF, Spiral Dynamics oder Management 3.0 Moving Motivators - die mittlerweile geballte Systemwahrnehmung von über 30 systemischen Coaches aus über zehn Firmen erzeugt einen Mega-Reflexionsraum.
Wie können wir diese Kraft und diese Reflexionskompetenz noch mehr auf die Straße bringen? Das bewegte am Ende viele der Agile Groupies. Wir brauchen die nächste Stufe der lernenden Organisationsentwicklung! Es wurden erste Ansätze und Ideen hierzu ausgetauscht. Wie cool wäre es, wenn wir für solche Themen noch mehr Zeit bekommen.
Der nächste Coaching Circle findet Anfang 2022 statt.
Keine Einträge vorhanden