Das #Bootcamp zum vierjährigen Geburtstag wurde eröffnet von Leila Summa, die auch schon beim allerersten Barcamp dabei war.
In ihrer Keynote sprach die Transformationsaktivistin, Gründerin von www.playtochange.de und ehemalige Facebook und Xing-Mitarbeiterin über Reaktionsfähigkeit von Menschen und Unternehmen. Ihr Credo ist, dass digitale Transformation nur durch das Teilen von Wissen nachhaltig erfolgreich gelingt.
„Wissen erneuert sich dermaßen schnell“, sagt Leila. „Aber es geht nicht darum, Dinge schneller zu tun, sondern Dinge anders zu tun und sie effektiv zu verändern, um dann schneller zu sein. ‚Think different‘ – sprich anders denken, reicht nicht, sondern ‚Act different‘ heißt die Devise.“ Sie plädiert dafür, dass Menschen gerade in dem Moment, wenn etwas schief läuft, aus der kollektiven Hilflosigkeit rauskommen, indem sie Verantwortung für Situation übernehmen und selbst reagieren, sich nicht als Opfer, sondern als Akteur der Situation sehen. Reaktionsfähigkeit ist die neue Agilität. Kulturwandel lebt! Viele weitere spannende Methoden hat Leila vorgestellt, um anders zu agieren. So die „Future Press Release“. Dabei erstellt man eine fiktive Pressemitteilung und beschreibt darin ein Wunschprodukt. Dies gilt als Grundlage für eine Entscheidung, wie Teams z.B. mit einer ersten Idee umgehen können. Die Methode ist konsequent aus dem Kundennutzen heraus gedacht.
Im Anschluss an Leilas Keynote folgten einzelne Sessions des Cyber-Bootcamp. Seht selbst die Themen und Inhalte der Sessions auf dem Miroboard. Im Mittelpunkt standen auch hier der kollegiale Austausch, Netzwerken, Lernen und Wissenstransfer.
Jenny Peters von bonprix, ist seit 2016 bei den Agile Groupies aktiv. Sowohl als Teilnehmerin von der OKR-Safari als auch als Organisatorin und Gestalterin der OKR-Lodge im April 2020. „Das war mein persönliches Highlight – unsere erste Remote-Konferenz mit 130 Leuten“, berichtet Jenny begeistert. „Die Agile Groupies schaffen einfach eine großartige Atmosphäre und ich fühle mich als Teil eines großen Ganzen.“
Und wie es zu einer richtigen Geburtstagsfeier auch gehört, gab es am Ende Chips, Getränke und Spiele. Zwar virtuell, aber dennoch sehr spaßig!
Leila hat uns drei Exemplare ihres Buches 33 Werkzeuge für die Digitale Welt geschenkt. Die wir unter den 100 Teilnehmern verlost haben.
Die agile Community der Otto Group feiert 4-jähriges Bestehen mit einem Cyber-Bootcamp.
Kindergeburtstage, Konferenzen und Konzerte - Veranstaltungen mit vielen Beteiligten finden gerade alle noch im virtuellen Raum statt. Und so haben auch die Agile Groupies der Otto Group ihr vierjähriges Bestehen mit einem virtuellen Barcamp – dem Cyber-Bootcamp - und einer Online-Party gefeiert. Rund 100 Agile Groupies aus dem Konzern sowie Gäste und Freunde der Community kamen dafür am Nachmittag des 9. Juni zusammen.
Eingeleitet wurde die Geburtstagsfeier von einem Barcamp im Stil der allerersten Stunde der Agile Groupies. Damals, im Juni 2016, entwickelte Sabrina Büsching im damaligen Kulturwandel 4.0 Empowerment-Workstream von Petra Scharner-Wolff die Idee, eine konzernweite agile Community aufzubauen. Mittlerweile zählt die Gemeinschaft über 600 Personen aus dem Konzern. Sie verfolgen das Ziel, die Prinzipien des agilen Arbeitens durch Vernetzen und gemeinsames Lernen voranzubringen und so die Otto Group zu stärken. Dazu veranstaltete das konzernübergreifende Netzwerk im Laufe der vergangenen vier Jahre über 180 Meetups in 10 Unternehmen der Otto Group.
„Ich habe am ersten Barcamp der Agile Groupies teilgenommen und erlebe den Spirit in der Community damals wie heute als ‚Kulturwandel pur!‘. Die Agile Groupies sind intrinsisch motivierte Kolleg*innen. Sie stehen für den Gedanken, dass es in der heutigen digitalen Transformation wichtig ist, Wissen zu teilen, um gemeinsam die Otto Group stärken. Die Community möchte Veränderungsbereitschaft fördern und schafft Plattformen und Netzwerke, um Wissen konzernweit zu teilen. Das schätze ich sehr! Happy Birthday, Agile Groupies!“, gratuliert Petra Scharner-Wolff.
Adrian Gerigk, Hendrikje Jungandreas, Stefan Fischer und Manfred Meyer
Keine Einträge vorhanden