hier geht es zu uns, den Power-AgileGroupies! (Ansprechpartner*innen)
Ein Barcamp (häufig auch Unkonferenz genannt) ist ein offenes Treffen mit offenen Workshops, deren Inhalte von den Teilnehmern zu Beginn selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet und diskutiert werden. Das Format wird auch open Space genannt. Ihr seid das Barcamp, ihr bringt eure Fragen, Anregungen und Themen mit.
Wir möchten pro Quartal ein Barcamp für ca. 120 Kolleginnen und Kollegen anbieten.
Ansprechpartner Orga-Team Campus.
Menschen die Mitarbeiter, Teams und Organisationen in der Veränderung begleiten, treffen sich einmal im Quartal zum #agileGroupie Coaching Circle, um ihre Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Es geht um ein kontinuierliches Weiterentwickeln des Coachings.
Ansprechpartner ist Manfred Meyer.
"Beginne mit dem, was Du gerade tust." "Stop starting, start finishing." Kanban bietet sich in vielen Feldern als ein leichtgewichtiger Einstieg in agiles Arbeiten an. Doch gleichzeitig bietet der eingebaute evolutionäre Ansatz der Methode genügend Raum um nachhaltige Verbesserungen umzusetzen.
In der Kanban User Group bieten wir einen Raum für einen intensiven Dialog und gemeinsames Lernen. Ob für den Kanban-Neuling oder erfahrenen Praktiker, hier sollte für jeden etwas dabei sein.
Ansprechpartner ist Florian Meyer.
An alle Scrum Master, Devs, Agilität-Interessierten, -Praktiker & -Könner da draußen: "Alltagshelden" ist Euer Termin, wenn Ihr tagtäglich bis zu den Ellenbogen in Agilität steckt...
...denn "Alltagshelden" ist Eure Einladung zur Wissensvermittlung, Vernetzung und Hilfestellung im Agilitäts-Alltag bei OTTO.
Ansprechpartner Stephan Potapski.
Wir bieten immer wieder Lernformate rund um das Thema OKR an. Wenn Du Interesse hast mitzumachen, melde dich gerne bei den agile Groupies Meika Podewski und Karin Jeschke
Die
Kirsche steht hier sinnbildlich für Wissen und Erfahrungen, die wir in der
Community schon haben bzw. von anderen pflücken und dann teilen.
Hier hat jede*r die Möglichkeit, zum Beispiel ein tolles Buch vorzustellen, von einer Konferenz zu berichten oder auf einen interessanten TED-Talk hinzuweisen
Jeden letzten Freitag im Monat um 09:05 Uhr bis 09:55 Uhr
Du willst Meetings lebendiger und effizienter gestalten? Du willst ein Ergebnis, dass alle einbezieht und hinter dem alle stehen? Und das in einer begrenzten kurzen Zeit?
Wir stellen Euch die Liberating Structures vor: Eine Toolbox aus 33 simplen Methoden, die deine Meetings und Entscheidungsprozesse revolutionieren und zu verblüffenden Erkenntnissen führen können.
Ansprechpartner Manfred Meyer.
Neue Arbeitsweisen mit Spielen zu simulieren ist eine sehr effiziente und gute Methode das agile Mindset zu stärken und zu reflektieren. In unser #agileGroupie PlayCorner hast du die Chance in einem geschützten Raum eine Menge agiler Spiele auszuprobieren und zu moderieren.
Wir bieten für dein Team individuelle Spielsimulationen an.
Ideen hier
Ansprechpartner Orga-Team Campus.
Formate Agile Breakfast und Retro Frühstück bei bonprix
Zwei offene Formate für einen bunten Austausch zu agilen
Themen. Beide finden in der bonprix Kantine statt. Treffpunkt ist der Tisch mit
dem Hinweisschild auf die jeweilige Veranstaltung.
Wir haben keine feste Agenda, sondern sprechen über das, was uns aktuell bewegt. Klären Fragen, die uns im Alltag begegnet sind, tauschen Ideen aus, sprechen über spannende Bücher, Spiele, Methoden und Erfahrungen.
Beim Agile Breakfast (alle
8 Wochen) treffen sich alle, die generell an agilem Arbeiten interessiert sind.
Egal ob Vollprofi oder absoluter Anfänger – alle sind willkommen. Die Mischung
macht es!
Das Retro Frühstück (einmal im Monat) wendet sich vor allem an all diejenigen, die Retrospektiven moderieren (wollen) oder sich sonst zu ihren Erfahrungen mit dem Format auszutauschen. Auch hier sprechen wir über Erfahrungen, Ideen und klären offene Fragen. Als Moderator kannst Du hier anbieten ein Team zu moderieren, als Team findest Du möglicherweise einen Moderator. Unser Ziel ist es, möglichst viele Retros so durchführen zu können, dass die Moderation nicht von einem Mitglied des eigenen Teams übernommen werden muss.
Beide Veranstaltungen werden als mysession angeboten. Du
kannst Dich dort anmelden und erfährst auch die aktuellen Termine auf der
Plattform. Wenn es mal spontan sein soll, komme auch gerne unangemeldet vorbei
– die Kantine ist groß, wir haben immer Platz für Dich!
Ansprechpartner ist Thomas Jorré
Wir wussten, dass es sehr viele Menschen in der Otto Group gibt, die sich mit Produktmanagement beschäftigen und nahmen dies zum Anlass, ein Format rund um das Thema "Produktmanagement", Methoden, Tools und Know-How ins Leben zu rufen.
So entstand die "Product Pioneers" Community. Durch sie bieten wir allen Produktmanagern, Product Ownern und Interessierten die Gelegenheit zum Lernen, Austausch und Netzwerken, z.B. auf einem "Product Pioneers" Barcamp
Ansprechpartner Florian Meyer, Sina Schmidt und Michael Gravert
Wir werden immer öfter von Kolleginnen und Kollegen oder auch von externen Firmen gefragt, ob wir ihnen nicht die agile OTTO-Welt zeigen könnten. Mit diesem Format möchten wir es ermöglichen.
Unsere Antwort ist das neue Format OTTO-Safari powered by #agileGroupies.
Am 27. Februar 2019 fand die erste offizielle OTTO-Safari powered by #agileGroupies statt. Es ist eine moderierte Führung. Jeder Safari wird auf die Bedürfnisse unserer Gäste angepasst und nach den agilen Prinzipien durchgeführt mit Backlog-Refinement, Planing, Retro, usw.. Ziel ist es, dass zukünftig eine Führung über die #agileGroupie Seite gebucht werden kann. Was eine Führung kosten wird, finden wir gerade heraus.
Ansprechpartner ist Manfred Meyer und Mark Kienast